Allgemeine Informationen
Diese Website unter der Domain forte.com.pl (im Folgenden: Portal) wird durch die FABRYKI MEBLI „FORTE“ S.A. mit Sitz in Ostrów Mazowiecka (07-300 Ostrów Mazowiecka, ul. Biała 1), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0000021840 geführt wird, mit einem voll eingezahlten Stammkapital von 23.930.769 PLN, Steuernummer NIP 7590005082, statistische Nummer REGON 550398784, betrieben (im Folgenden: Gesellschaft).
Das Portal umfasst folgende Websites:
Die Datenschutzrichtlinie legt die folgenden Grundsätze fest:
Über das Portal können personenbezogene Daten von Nutzern unter anderem auf folgende Weise erhoben werden:
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die FABRYKI MEBLI „FORTE“ S.A.
Unter Berücksichtigung des Rechts auf Privatsphäre der Personen, deren Daten durch die FABRYKI MEBLI „FORTE“ S.A. im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft erfasst werden, möchten wir Sie darüber informieren, dass diese Daten unter Einhaltung der nationalen und europäischen Rechtsvorschriften und unter Bedingungen, die ihre Sicherheit gewährleisten, verarbeitet werden.
Um die Transparenz ihrer Verarbeitungsprozesse zu gewährleisten, stellt die FABRYKI MEBLI „FORTE“ S.A. die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten dar, die auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO) festgelegt wurden:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage und Dauer der Datenspeicherung |
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – Bearbeitung von Anfragen:
– Kunden oder potenzielle Kunden, – für materielle Unterstützung, auch über die auf dem Portal verfügbaren Kontaktformulare. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Beantwortung von Anträgen und Anfragen.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Bearbeitung des Antrags oder der Anfrage gespeichert. Jedoch nicht länger als für einen Zeitraum von 3 Jahren. |
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben oder den Abschluss eines Vertrags planen – Abschluss und Erfüllung eines Vertrags mit dem Kunden oder Vertragspartner. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertrags und nach dessen Beendigung bis zum Erlöschen etwaiger daraus resultierender Ansprüche grundsätzlich 3 Jahre, maximal 6 Jahre, gespeichert. |
Wenn Sie ein Angestellter, Mitarbeiter unseres Vertragspartners oder Lieferanten sind und uns Ihre Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zur Verfügung gestellt wurden. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Erfüllung des Vertrags.
Die Datenquelle ist dann Ihr Arbeitgeber. Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertrags und nach dessen Beendigung bis zum Erlöschen etwaiger daraus resultierender Ansprüche grundsätzlich 3 Jahre, maximal 6 Jahre, gespeichert. |
Wenn Sie eine Reklamation einreichen oder einen durch das Produkt verursachten Schaden melden möchten. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
Personenbezogene Daten werden nach Ablauf der Gewährleistung oder Erledigung der Reklamation 1 Jahr lang gespeichert. |
Wenn Sie ein Bewerber sind und auf unsere Stellenausschreibung antworten. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Arbeitgebers als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten über die Vorschriften des Arbeitsgesetzbuches hinaus. Personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von drei Monaten nach Abschluss des Einstellungsverfahrens, d.h. nach Unterzeichnung eines Vertrags mit einem der Bewerber, gespeichert, es sei denn, es wurde eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für zukünftige Einstellungszwecke erteilt; in diesem Fall beträgt der Zeitraum ein Jahr ab Ende des Jahres, in dem die Bewerbungsunterlagen eingereicht wurden. Näheres dazu finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung. |
Wenn Sie sich als Student bei uns für ein Praktikum bewerben. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertrags und nach dessen Beendigung bis zum Erlöschen etwaiger daraus resultierender Ansprüche grundsätzlich 3 Jahre, maximal 6 Jahre, gespeichert. |
IWenn Sie unser Arbeitnehmer oder Mitarbeiter sind. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Arbeitgebers als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten über die Vorschriften des Arbeitsgesetzbuches hinaus. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich. Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ist die Archivierung von arbeitsrechtlichen Dokumenten, d.h. Personalakten, für 50 Jahre, in einigen Fällen für 10 Jahre, erforderlich. Für alle nach dem 1. Januar 2019 eingestellten Arbeitnehmer gilt eine 10-jährige Aufbewahrungsfrist für Unterlagen über das Arbeitsverhältnis und die Personalakte des Arbeitnehmers. Für Arbeitnehmer, die nach dem 31. Dezember 1998 und vor dem 1. Januar 2019 eingestellt wurden, werden die Unterlagen über das Arbeitsverhältnis und die Personalakte des Arbeitnehmers ab dem Zeitpunkt der Beendigung oder des Ablaufs des Arbeitsverhältnisses 50 Jahre lang gespeichert, es sei denn, der Arbeitgeber erklärt, dass er beabsichtigt, für alle in diesem Zeitraum eingestellten Arbeitnehmer und Auftragnehmer Informationsberichte vorzulegen, und legt diese Berichte auch tatsächlich vor. Bei zivilrechtlichen Verträgen werden diese Verträge bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche aus diesen Verträgen gespeichert. Der Verantwortliche darf das Bild nur auf der Grundlage einer Einwilligung des Arbeitnehmers/Mitarbeiters verwenden. |
Wenn Sie unsere sozialen Medien besuchen, interagieren Sie mit uns, indem Sie z.B. eine Nachricht senden oder einen Kommentar hinterlassen. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Kommunikation mit Nutzern des sozialen Netzwerks.
Personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Beobachtung unserer sozialen Netzwerke und, wenn Sie eine Frage stellen, für die Dauer der Beantwortung und danach bis zur Verjährung von Ansprüchen gespeichert. |
Wenn wir einen Rechtsstreit führen oder eine Forderung eintreiben. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Verfahrens über die geltend gemachten Ansprüche, d.h. bis zu deren rechtskräftigem Abschluss, und bei Vollstreckungsverfahren bis zur endgültigen Befriedigung der geltend gemachten Ansprüche gespeichert. |
Wenn Sie unsere Räumlichkeiten betreten, erfolgt eine Zugangskontrolle, einschließlich Überwachung in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Erhöhung der Sicherheit der Personen in diesen Räumlichkeiten sowie zum Schutz des Eigentums und zur Wahrung der Vertraulichkeit von Informationen. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Durchführung der Zugangskontrolle für Personen in den Räumlichkeiten des Verantwortlichen.
Personenbezogene Daten werden bis zum Widerspruch, längstens jedoch ein Jahr, gespeichert. Bildaufnahmen werden nur für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden, und für einen Zeitraum von höchstens drei Monaten ab dem Aufnahmedatum gespeichert, es sei denn, die Aufnahme stellt ein Beweismittel in einem Verfahren dar; dann bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens oder bis zur Einlegung eines Widerspruchs. |
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben / wir führen Marketingaktivitäten für Sie durch. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an Marketingaktivitäten, einschließlich des Versands des Newsletters.
Personenbezogene Daten werden bis zum Widerspruch gespeichert. |
Wenn Sie an von uns organisierten Gewinnspielen und Werbeaktionen sowie Veranstaltungen teilnehmen. | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Durchführung von Gewinnspielen und Werbeaktionen sowie der Organisation von Veranstaltungen.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO bei Gewinnspielen und Werbeaktionen, die der Steuererklärung unterliegen. Personenbezogene Daten werden bis zum Widerspruch gespeichert. Im Hinblick auf die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen – 6 Jahre. |
Wenn Sie die Webseite nutzen
– forte.com.pl – sie haben ein Benutzerkonto |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertrags und nach dessen Beendigung bis zum Erlöschen etwaiger daraus resultierender Ansprüche grundsätzlich 3 Jahre, maximal 6 Jahre, gespeichert. |
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten, d.h. Einrichtungen, an die FABRYKI MEBLI „FORTE“ S.A. personenbezogene Daten übermitteln kann, können sein:
Jede Person, deren Daten in gesetzlich vorgesehenen Fällen verarbeitet werden, hat die folgenden Rechte:
Server-Protokolle
Informationen über bestimmte Aktivitäten auf dem Portal werden in Form von Protokollen auf dem Server des Unternehmens gespeichert. Die auf diese Weise erhobenen Daten dienen ausschließlich der Administration des Portals.
Die auf die in diesem Kapitel beschriebene Weise erhobenen Daten ermöglichen keinen Rückschluss auf bestimmte Personen.
Angezeigte Inhalte werden durch URL-Adressen identifiziert. Es ist auch möglich, Informationen über den Browser des Nutzers, die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs zu erfassen.
Cookies
Wir respektieren Ihre Privatsphäre.
Das Portal verwendet Cookies. Einzelheiten über die von uns verwendeten Cookies und die Regeln für ihre Verwendung finden Sie unten.
Forte legt großen Wert auf Fragen der Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten. Wir verwenden auf unserer Website Technologien, die es uns ermöglichen, auf sichere Weise Informationen zu sammeln, um unsere Produkte und die Leistung unserer Websites zu verbessern. Die gesammelten Cookies ermöglichen unter anderem: Speicherung Ihrer Aktionen und Präferenzen, sodass Sie diese beim Besuch unserer Websites nicht erneut eingeben müssen. Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Wir empfehlen Ihnen daher, die folgenden Informationen zu den Grundsätzen der Verwendung von Cookies zu lesen.
Was sind Cookies? Wie verwaltet man sie?
Cookies sind IT-Daten (kleine Textdateien), die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies erfüllen viele verschiedene Funktionen. Sie können z.B. sich an Ihre Präferenzen erinnern, Ihre Erfahrung mit der Website verbessern und uns helfen, Ihnen die besten Produkte anzubieten.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
Wenn Sie auf unser Portal zugreifen, werden automatisch nur die notwendigen Cookies installiert.
Für die Installation von Analyse- oder Marketingdateien benötigen wir Ihre freiwillige vorherige Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers oder über ein spezielles Panel ändern.
Einstellungen für Cookies:
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/blokowanie-ciasteczek
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/pl-pl/windows-vista/block-or-allow-cookies
Opera: http://help.opera.com/Linux/9.22/pl/cookies.html
Safari: http://support.apple.com/kb/ph5042
Darüber hinaus können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern, indem Sie auf die Registerkarte „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Die von uns verwendeten Cookies sind für Ihr Gerät sicher. Es ist nicht möglich, dass Viren, andere unerwünschte Software oder Malware über diese Cookies auf Ihr Gerät gelangen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies tragen zur Benutzerfreundlichkeit der Website bei, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Website: www. forte.com.pl | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
CookieConsent | Forte | Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain | 1 Jahr | http Cookie |
Website: https://company.forte.com.pl/ | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
CookieConsent | Forte | Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain | 1 Jahr | http Cookie |
PHPSESSID | Forte | Behält den Sitzungsstatus des jeweiligen Benutzers bei. | Bis zum Ende der Browser-Sitzung | HTTP Cookie |
t3D; tADe; tADu; TAE; tC; tMQ; tnsApp; tPL; tTDe; tTDu; tTE; tTf | Forte | Dieses Cookie ist Teil einer Reihe von Cookies, die für die Bereitstellung und Präsentation von Inhalten verwendet werden. Diese Cookies behalten den korrekten Status von Schriftarten, Blog-Slider/Fotos, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen. | Permanent | HTML |
Website: https://kariera.forte.com.pl/ | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
CookieConsent | Forte | Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain | 1 Jahr | HTTP |
elementor | Forte | Wird im Zusammenhang mit dem WordPress-Thema der Website verwendet. Dieses Cookie ermöglicht es dem Websitebetreiber, Websiteinhalte in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. | Permanent | HTML |
wordpress_test_cookie | Forte | Dient zur Überprüfung, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | UBis zum Ende der Browser-Sitzung | HTTP |
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website ändern, z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Name: https://company.forte.com.pl/ | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
pll_language | Forte | Speicherung der aktuell gewählten Sprache. | 1 rok | HTTP |
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Alle Websites | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
_ga | Registriert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Benutzer die Website nutzt. | 2 Jahre | HTTP Cookie | |
_ga_# | Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche des Benutzers auf der Website und das Datum des ersten und letzten Besuchs zu sammeln. | 2 Jahre | HTTP Cookie | |
_gat_# | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfrageraten zu drosseln | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Benutzer die Website nutzt. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_fbp | Registriert eine eindeutige Kennung, um Besuche auf Unterseiten zu verfolgen | 3 Monate | HTTP Cookie |
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Benutzer auf Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für die einzelnen Benutzer relevant und interessant sind und somit für Drittanbieter und Werbekunden wertvoller sind.
Webseite: https://company.forte. com.pl/ und forte.com.pl | Anbieter | Zielsetzung | Gültigkeit | Typ |
_fbp | Forte | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten wie Echtzeitgebote von Drittanbietern bereitzustellen. | 3 Monate | HTTP |
ads/ga-audiences | Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher, die aufgrund ihres Website-Verhaltens wahrscheinlich zu Kunden werden, erneut anzusprechen. | Bis zum Ende der Browser-Sitzung | Pixel | |
tr | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten wie Echtzeitgebote von Drittanbietern bereitzustellen. | Bis zum Ende der Browser-Sitzung | Pixel |
Tracking-Pixel
Das Portal verwendet auch Tracking-Pixel.
Ein Pixel ist ein Softwarecode, der die Einbettung eines Objekts in eine Website ermöglicht, in der Regel ein pixelgroßes Bild, das es ermöglicht, das Benutzerverhalten auf Websites, auf denen es platziert ist, zu verfolgen.
Der optimale Betrieb des Pixels kann mit der Verwendung unserer eigenen Cookies (First-Party-Cookies) oder externen Cookies (Third-Party-Cookies) kombiniert werden.
Sobald die entsprechende Einwilligung erteilt wurde, stellt der Browser automatisch eine direkte Verbindung zu dem Server her, auf dem das Pixel gespeichert ist, so dass die Verarbeitung der durch das Pixel erhobenen Daten im Rahmen der Datenschutzpolitik des Partners erfolgt, der den genannten Server verwaltet.
Letzte Aktualisierung: 06.06.2023